Saubere Zähne, gesundes Zahnfleisch und ein frischer Atem – das alles verschafft dir eine professionelle Zahnreinigung. Du profitierst nicht nur von einer guten Mundhygiene, sondern beugst auch Karies und Parodontitis vor. Grund genug, die Reinigung deiner Zähne beim Zahnarzt in beste Hände zu geben!
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Auch wenn du zwei- oder sogar dreimal täglich deine Zähne putzt und auf eine gesunde Ernährung achtest, lassen sich Beläge oder Zahnstein meist nicht komplett vermeiden. Besonders an schwer zugänglichen Stellen stoßen Zahnbürste und Mundspülung an ihre Grenzen. Beim Zahnarzt stehen ganz andere Instrumente zur Verfügung, um deine Zähne gründlich zu reinigen und bakterielle Beläge selbst an schwierigen Stellen zu entfernen. Die professionelle Zahnreinigung, PZR abgekürzt, ist eine Intensivreinigung mit Spezialinstrumenten, mit dem Ziel, alle krankheitserregenden oder kosmetisch störenden Beläge auf der Zahnoberfläche zu entfernen und so einen Beitrag zu gesunden Zähnen zu leisten. Karies und Parodontitis kann effektiv vorgebeugt und gleichzeitig das Aussehen der Zähne verbessert werden. Ein weiterer positiver Effekt: Durch das Entfernen der Bakterien wird dein Atem frischer.

Die Vorteile der Zahnreinigung beim Zahnarzt
Deine Zähne vom Zahnarzt reinigen zu lassen, hat gleich mehrere Vorteile. Es geht nicht nur darum, dass du deine sauberen Zähne stolz und selbstbewusst zeigen kannst. Besonders die Zahngesundheit wird durch die PZR gefördert.
Das sind deine Vorteile durch die professionelle Zahnreinigung:
- Saubere Zähne für ein strahlendes Lächeln
- Gesünderes Zahnfleisch
- Frischer Atem
- Karies und Parodontitis entgegenwirken
- Erkrankungen vorbeugen
Karies und Parodontitis (Zahnbettentzündung) gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Mundhöhle, die auch trotz häuslicher Zahnpflege oft auftreten. Die CLARA Zahnärzte wissen genau, worauf es bei der Reinigung der Zähne zu achten gilt, um beiden Erkrankungen vorzubeugen. Durch das Entfernen der Bakterien in der Mundhöhle beugst du noch dazu anderen Krankheiten vor und unterstützt deren Behandlung, etwa Diabetes, Herz-Kreislaufkrankheiten, Lungenerkrankungen, Magen-Darmerkrankungen bis hin zur Vermeidung von Frühgeburten. Gesunde Zähne sind also wichtig für den ganzen Körper!
Wie läuft die professionelle Zahnreinigung ab?
1. Untersuchung der Mundhöhle
Am Anfang einer PZR steht zunächst eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle, des Zahnfleisches und der Zähne. Dabei erfasst dein Zahnarzt insbesondere die Mundhygiene-Situation sowie vorhandene Beläge und Blutungen des Zahnfleisches. Das genaue Vorgehen der anschließenden Zahnreinigung wird von Art und Umfang der festgestellten Beläge, Belagsnischen, z.B. durch Zahnfehlstellungen oder Zahnersatz, beginnende oder fortgeschrittene Zahnfleisch-Taschen bestimmt.
2. Reinigung der Zähne
Bei der professionellen Zahnreinigung kommen verschiedene Geräte und Instrumente zum Einsatz. Mittels Ultraschall, Pulver-Wasser-Spray sowie durch den Einsatz von Handinstrumenten wird eine schonende Belagsentfernung von der Zahn- und der erreichbaren Zahnwurzel-Oberfläche sowie der Zahnzwischenräume erreicht.
3. Politur
Eine anschließende Politur mit einer fluoridhaltigen Paste entfernt noch vorhandene raue Stellen. Das Ergebnis sind glänzende und glatte Zahnoberflächen, die so auch eine Neubildung von Belägen erschweren. Abschließend sorgt das Auftragen von fluoridhaltigen Gelen oder Lacken für einen zusätzlichen Schutzfilm auf den Zähnen.
4. Beratung
Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung geben wir dir gleichzeitig wichtige Hinweise zur Verbesserung deiner häuslichen Zahnpflege und Mundhygiene. Dazu gehört zum Beispiel der richtige Einsatz der Zahnbürste sowie der Gebrauch von Zahnseide und / oder Zahnzwischenraumbürsten. Außerdem beraten wir dich bei Bedarf zur Nutzung eines Zungenreinigers und zum Einsatz von Fluoriden im häuslichen Bereich. Damit du deine Zähne auch zu Hause richtig gut pflegen kannst!
FAQ
Macht eine professionelle Zahnreinigung die Zähne weißer?
Zahnstein und Verfärbungen, die zum Beispiel durch Tee, Kaffee oder Rauchen entstehen, lassen selbst gesunde Zähne stumpf erscheinen. Bei der professionellen Zahnreinigung werden solche Zahnbeläge (Plaque) und Zahnstein entfernt, wodurch die Zähne heller wirken können. Dank der Politur entsteht zudem ein glänzender Effekt. Die Zahnfarbe der Patienten ändert sich allerdings nicht, die Zähne werden also nicht weißer. Dafür ist eine Zahnaufhellung nötig.
Wie viel kostet eine Zahnreinigung beim Zahnarzt?
Die Kosten einer professioneller Zahnreinigung richten sich meist nach dem benötigten Zeitaufwand, der wiederum von der Anzahl der zu behandelnden Zähne, der Belagssituation sowie der Auswahl der Geräte und Instrumente abhängt. Der Aufwand liegt im Regelfall bei erwachsenen Patienten bei etwa einer Stunde. Je nach Zeitaufwand wird die Gebührennummer GOZ 1040 pro vorhandenen Zahn mit dem 1,8– bis 3,5–fachen Faktor berechnet. Meist ergibt sich ein Betrag zwischen 50–100 € pro Sitzung.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
In der Regel zählt die PZR nicht als Behandlung, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Einige Krankenkassen bieten allerdings Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung an oder erstatten die Kosten komplett.Informiere dich am besten bei deiner Krankenkasse über einen möglichen Zuschuss zur PZR!
Wie oft sollte man die PZR machen lassen?
Wie häufig eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist, lässt sich am besten individuell beantworten. Für Menschen mit einer guten Mundhygiene und geringem Karies- und Parodontitis-Risiko kann die PZR ein- bis zweimal im Jahr ausreichen. Bei Patienten mit Parodontitis oder schlechter Mundhygiene ist eine Zahnreinigung vom Zahnarzt hingegen häufiger empfehlenswert. Nach einer persönlichen Untersuchung kann dein Zahnarzt dir genauer sagen, welche Regelmäßigkeit für dich und deine Zähne optimal ist.